

BIOGRAPHIE
Bei den Brüdern Filieri steht eine Auswanderungsgeschichte im Hintergrund, die zu einem “Happy-End” führte. Lino wurde ein Tastenvirtuose und sein Bruder ein Sänger, dessen Stimme direkt aus seinem Herzen zu kommen scheint.
Geboren sind die beiden in dem Städtchen Goch in Deutschland. Die Mutter stammt aus Sizilien und der Vater aus Salento. Als Lino 16 und sein Bruder Enrico 6 Jahre alt war, ziehen sie in die Provinz von Lecce, genauer in die Stadt Porto Cesareo in Italien.
Die Musik ist für die Beiden eine Leidenschaft, die aber auch von der gesamten Familie geteilt wurde. Der Großvater spielte Akkordeon. Der Vater macht das heute immer noch und Lino setzte sich damals an alle möglichen Tastensinstrumente. Der Bruder Enrico betrat die Bühne zum ersten Mal als er acht Jahre alt war. Er wurde von seinem damaligen Idol Alessandro Canino inspiriert. Allerdings lief sein erster öffentlicher Auftritt nicht optimal, ausserdem hat ihn der Auftritt vor Publikum sehr verschüchtert. Nach dieser Erfahrung wollte er nicht mehr zurück auf die Bühne.
Er war überzeugt, dass er nur durch Wunder besser singen könne. Aber sein Bruder nahm ihn sich zur Brust und fragte ob er von nun an ein Gewinner sein will.
Allerdings waren anstatt Wunder nur Fleiss und Ausdauer notwendig und so fing der große Bruder an ihm zu helfen sein Gesang zu perfektionieren und ihm das Vetrauen in seine eigenen Fähigkeiten auszubilden. Und wie es funktioniert hat. Die Mutter hat den kleinen Enrico im folgendem Jahr erneut zu dem gleichen Festival angemeldet; mit dem Ergebnis eines zweiten Platzes. Im wiederum darauf folgenden Jahr belegte er sogar den ersten Platz. Das ging sage und schreibe 4 Jahre lang so. Aber er konnte auch erste Plätze bei den Festivals in allen benachbarten Gemeinden verbuchen, bis zu dem Punkt, als er gebeten wurde nicht mehr anzutreten, um der Konkurrenz auch eine Chance zu lassen.
Die Brüder versuchten dann ihre wirtschaftliche Existenz aufzubauen und zu festigen, um in ihrem Heimatort bleiben zu können. Es erwies sich allerdings als äussert mühsam, und so entschieden sie sich wieder in ihr Geburtsland Deutschland zurück zu kehren. Eine bessere Zukunft, eine sichere Arbeit und ein gutes Einkommen sind neben der Möglichkeit eine Chance zu bekommen die Hauptgründe, die tausenden jungen Leuten dazu bringen Italien zu verlassen.
Aber was die Brüder in ihrer “alten neuen Heimat” fanden war nicht nur Arbeit sondern sie konnten ebenso ihren künstlerischen Traum realisieren, indem sie das Finale von der Talentshow “Das Supertalent” erreichten, das Pendant zu “Italians got Talent”.
Das erste Castimg der Beiden, das im TV ausgestrahlt wurde, war vor einer Jury unter der Leitung des bedeutendsten Musikproduzenten Dieter Bohlen. Das Ergebnis waren “Standing Ovations” des Publikums für ihre Eigeninterpretation des Titels “O Sole Mio”. Mit einem einstimmigen Ureil der Jury ging es für Lino und Enrico direkt in das Finale.
In diesem schenkten sie dem Publikum noch eine weitere Perle des italienischen Liedguts: Eine eindrucksvolle Interpretation des berühmten Titels Caruso von Lucio Dalla. Daraufhin wurden die beiden mit lang anhaltenden Standing Ovations geehrt.
Der Musikproduzent Dieter Bohlen, vom ersten Casting an ein Unterstützer der Brüder Filieri, hält die Stimme von Enrico für ein Wunder der Natur. Für ihn hat Enrico sein Herz auf den Stimmbändern.
Lino wurde als sensationeller Musiker angesehen. Ein Pianist, der sogar auf einem einfachen Keyboard eine Vielzahl von Gefühlen transportieren kann und somit den Eindruck erweckt er spiele auf einem Konzertflügel. Sie nahmen den dritten Platz mit nach Hause.
Das Abenteuer beginnt jetzt erst richtig. Die nächsten höheren Ziele wollen erreicht werden. Von dieser Reise werden wir ihnen nach und nach erzählen.
Lino & Enrico Filieri